Fokus Jungsteinzeit

Berichte der AG Neolithikum

 

die Schriftenreihe der AG Neolithikum

http://www.ag-neolithikum.de

 

Grenzen und Grenzräume? Beispiele aus Neolithikum und Bronzezeit

 

herausgegeben von Thomas Doppler, Britta Ramminger und Dirk Schimmelpfennig

 

Vorträge während der Tagung des Mittel- und Ostdeutschen Verbandes für Altertumskunde e.V. 2009 in Greifswald.

 

20 Beiträge von 22 Autorinnen und Autoren. 324 S. mit zahlreichen, tw. farbigen Abb. ISSN 2191-2068. ISBN 978-3-938078-10-5. Deutschsprachige Zusammenfassungen. Abstracts in English. Kerpen-Loogh 2011.

 

59,00 EUR

zzgl. Porto

2,40 EUR Deutschland; 6,50 EUR international

 

 

Grenzen sind – bewusst oder unbewusst – ein zentrales Element in der archäologischen Forschung. Die konkrete Auseinandersetzung mit diesem Thema macht auf wissenschaftliche Herangehensweisen aber auch Probleme aufmerksam. Der Begriff „Grenze“ weist zahlreiche Konnotationen auf, die von sichtbaren Grenzen bis hin zu den Grenzen archäologischer Interpretationsmöglichkeiten reichen.

In den Beiträgen dieses Bandes werden unterschiedliche Grenzen und Grenzräume aus Neolithikum und Bronzezeit betrachtet. Sie zeigen, dass die archäologische Forschung über verschiedene theoretische Ansätze und methodische Möglichkeiten verfügt, um ehemalige Grenzen und Grenzräume zu beschreiben. Dabei wird deutlich, dass nicht Einheitslösungen, sondern fallspezifische Kontextualisierungen wichtig sind. Daraus ergibt sich ein vielfältiges Interpretationsspektrum, das über die noch immer häufig thematisierten ethnischen Deutungen hinausgeht.



 

Inhaltsverzeichnis Fokus Jungsteinzeit 2

 

Thomas Doppler, Britta Ramminger & Dirk Schimmelpfennig

Grenzen und Grenzräume? – Einleitung

 

Thomas Link

Böhmische Dörfer? Zur Stellung der Dresdener Elbtalweitung zwischen sächsischer und böhmischer Bandkeramik

 

Daniela Kern

Ostösterreich im Endneolithikum – Am Ende der Welt?

 

Joachim Pechtl

Am Rande des Machbaren: zwei gescheiterte linienbandkeramische Kolonisationswellen im Lechtal

 

Franz Pieler

Die Bandkeramik im Horner Becken - eine Siedlungskammer am Ostrand der Böhmischen Masse

 

Birte Meller

Freiräume – Zu sozialen Abgrenzungsmöglichkeiten in neolithischen Haushalten

 

Nadine Richter

Siedlungsgrenzen und deren Umland anhand der michelsbergzeitlichen Befestigungsanlage auf dem Kapellenberg bei Hofheim a. T.

 

Sandra Sosnowski

Die befestigte Siedlung „Schalkenburg“ bei Quenstedt, Ldkr. Mansfeld-Südharz. Ein Fundplatz im Spannungsfeld der großen spätbronze- bis früheisenzeitlichen Kulturkomplexe im nordöstlichen Harzvorland

 

Wiebke Hoppe

Quarzitnutzung an der Peripherie von Feuersteinversorgung: Das Beispiel der bandkeramischen Siedlung Ebsdorfergrund-Wittelsberg (Landkreis Marburg-Biedenkopf)

 

Rouven Turck

Über die Grenzen hinweg? Zur symbolischen Bedeutung von Äxten, Beilen und Kupfer im mitteleuropäischen Jungneolithikum

 

Jonas Beran

Kulturkreise und Regionalgruppen in Mittel- und Ostdeutschland vom 5. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr.

 

Christoph Steinmann

Die Neolithisierung Mecklenburgs

 

Dirk Brandherm

Drang nach Westen – disparate Grenzdynamiken in der älteren Bronzezeit Südostspaniens

 

Thomas Doppler & Renate Ebersbach

Grenzenlose Jungsteinzeit? Betrachtungen zur kulturellen Heterogenität im schweizerischen Neolithikum – ein Projektbericht

 

Peter Suter

? Grenzen ?

 

Eberhard Bönisch

Marksteine aus der Bronzezeit

 

Martin Nadler

Eine mehr als zweitausend Jahre bestehende Grenze im südlichen Mittelfranken?

 

Alexandra Krenn-Leeb

Grenzräume im Spannungsfeld Identität, Mobilität und Kommunikation: Frühbronzezeitliche Identitätengemeinschaften im mittleren Donauraum

 

Melissa Vetters

Eingrenzen, abgrenzen, ausgrenzen – Interpretationsansätze mykenischer Terrakotta-Figurinen

 

Britta Ramminger

Multiple Grenzen: Das Beispiel Boberger Dünen